- Ranzen (Subst.)
- *1. Dear hot'n Ranza wie der Propst von Marchthal. (Zwifalten.) – Birlinger, 975.*2. Den Ranzen voll haben. – Eiselein, 518.Hat so viel gegessen, dass er nicht mehr mag, oder so fiel davon erhalten, dass er befriedigt ist.*3. Den Ranzen weisen. – Eiselein, 518.*4. Er hat einen Ranzen, er sollte eine Kutsche mit vier Pferden darin verbergen können.Frz.: Beste, il mettroit dans sa bedaine un carosse et quatre chevaux. (Kritzinger, 66a.)*5. Er hat einen Ranzen wie eine Kuh. (Troppau.)*6. Er hat en Ranze wie e Baureschultes. (Ulm.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.